Ravee Freeware for Windows
Leicht bedienbares Screenshot-Programm
Der Inhalt des Bildschirms lässt sich für gewöhnlich mit einer einzigen Taste in die Zwischenablage kopieren.
Auch ein Abbild eines Programm-Fensters ist mit ALT+S-Abf. schnell gebannt. Jedoch reicht einem das manchmal nicht.
Ich habe in den letzten Jahren viele Momente erlebt, indem ich schnell mal ein paar Screenshots machen musste,
teilweise nur von einem Ausschnitt des Bildschirms (zB. bei einer Programmschulung, welche Live im Netz übertragen wurde).
Jedesmal den Screenshot in die Zwischenablage, den Inhalt in Paint einfügen, ausschneiden und unter einem anderem Namen
speichern ... das war recht mühsam und lenkte vom Wesentlichen ab. Ich lud mir ein Screenshot-Tool herunter, welches mir
vorerst ganz gut bei der Arbeit half. Allerdings hatte dieses Tool nicht alle Funktionen, welche ich mir wünschte...
What you see is what you get...
So lag es nicht fern, so ein Tool selber zu programmieren. Ich wollte einen transparenten Rahmen, welcher schnell
greifbar ist, schnell angepasst- oder pixelgenau zurecht gescrollt werden kann, automatisch alles speichert und alle Screenshots direkt in Galerieform
anzeigen kann. Ausserdem wollte ich eine Funktion, welche mir Logos und Icons automatisch beschneidet.
Diese Anforderungen an ein Screenshot-Programm habe ich in ShooteeFlexboxx realisiert.
Hilfreiche Spielereien...
Das ShooteeFenster besitzt einen Auslöser-Button, mit dem direkt alles abfotographiert und auf Wunsch
automatisch gespeichert werden kann. Natürlich kann auch der gesamte Bildschirminhalt festgehalten werden.
Die Grösse des zu speichernden Bildes lässt sich auch nachträglich über den Rahmen einstellen.
Der Fensterrahmen kann mit der Maus skaliert und pixelgenau gescrollt werden. Die Position des Rahmens kann
ebenfalls pixelgenau über die Pfeiltasten auf der Tastertur eingestellt werden. Zieht man an den weissen Pfeilen an den
Fensterecken, verwandelt sich das Fenster blitzschnell in eine art Lineal-Schablone, mit welcher der Bildschirm-Ausschnitt
genau festgelegt werden kann. Scrollt man mit dem Mausrad auf dem linken Rahmen, skaliert sich das Fenster proportional und
behält sein Format bei (zB für das nachträglich skalieren von Screenshots). ShooteeFlexboxx verfügt über viele kleine und hilfreiche
Extrafunktionen. Eine genaue Beschreibung aller Funktionen finden Sie in der beigelegten Programm-Anleitung.
Programmeinstellungen
Ein Klick auf den Button mit dem Zahnrad zeigt die aktuellen Programmeinstellungen.
Hier wird der Pfad für die Screenshots festgelegt, welche automatisch gespeichert werden sollen.
Auch der Dateiname kann hier angegeben werden. An den Dateinamen hängt das Programm automatisch eine
Nummer an, da es ja meistens nicht bei einem Screenshot bleibt. Desweiteren kann hier das Dateiformat und
die Fensterfarbe festgelegt werden.
Interne Galerie
In der Galerieübersicht können unbrauchbare Screenshots aussortiert werden oder eben einzeln gespeichert werden
(falls man die automatische Speicherfunktion nicht aktiviert hat).
ShooteeFlexboxx (c)2013/14 ravee.de / Vollversion / Freeware
Systemvoraussetzungen: Win7 oder höher* / min .NET 3.0*
Entwicklerinfo:
Jede von mir entwickelte Software lasse ich von min. 5 Personen
(darunter 2 FIAEs und ein Sysadmin) auf eventuelle Fehler und auf
ihre Funktionstüchtigkeit prüfen. Getestet wird auf Windows 7,
Windows 8 / 8.1 . Die Tests beinhalten die Installation des MSI-Packets,
die Verwendung aller Funktionen und die saubere Deinstallation.
Trotz vieler Tests, kann ich nicht für die absolute Fehlerfreiheit der
Software garantieren. Machen Sie im zweifelsfall Sicherungskopien der
Dateien, welche Sie mit dem Programm verarbeiten.
Da die Software in .NET entwickelt wurde, würde ein eventueller
Fehler im härtesten Fall zum Absturz/Abbruch des Programms
führen. Sollte dies passieren, senden Sie mir ggf. die Fehlermeldung zu,
damit ich das Programm überarbeiten und eine neue Version zur Verfügung
stellen kann. (bugreport [a.] ravee de) Vielen Dank im vorraus.
Der MSI-Installer installiert das Programm, legt die Dateiverknüpfungen
an und erstellt einen Eintrag im Startmenü. Bei Windows 8 muss eventuell
manuell ein Link für das "Kachelmenü" gesetzt werden. (rechtsklick auf die .exe Datei - zum Startmenü hinzufügen).
Die Deinstallation erfolgt wie gewohnt über die Systemsteuerung-Programme hinzufügen / entfernen.
Die Software ist frei von Werbung, installiert keine Dienste und sendet keine Daten über das Netz.
* Die Software wurde noch nicht auf WindowsXP und Vista getestet
* .NET 3.0 ist auf den meisten Windows 7 Systemen bereits vorhanden,
wird auf Bestätigung des Benutzers installiert.
Die Verbreitung der Software über kostenpflichtige Systeme und das Bundlen in fremde Packete
ist ohne Genehmigung von Ravee untersagt.